Mittwoch, 2. Januar 2019

Die Geschichte vom wilden Jäger



Ein Jäger (der Jäger, -). Er hat ein Gewehr (das Gewehr,-e)
unter dem Arm. Der andere Mann hat einen Hasen (der Hase,-n).
Bild: Künstler unbekannt / Wikimedia Commons


Heute erzähle ich wieder eine Geschichte.
Sie kommt aus dem Buch "Struwwelpeter".
Das Buch habe ich im Dezember vorgestellt.



Ein Jäger hat neue Kleider.

Er zieht sich an,
setzt seine Brille auf,
nimmt sein Gewehr und geht hinaus. 
Er möchte einen Hasen schießen.

Und wo ist der Hase?


"Der Hase sitzt im Blätter·haus
und lacht den wilden Jäger aus".



Bilder: "Der Struwwelpeter" von
Heinrich Hoffmann / Wikimedia Commons

Die Sonne scheint.
Dem Jäger wird heiß.
Er ruht sich aus.
Das Gewehr legt er auf den Boden.

Da kommt der Hase.
Er geht ganz leise.
Er nimmt das Gewehr.
Aber nicht nur das:
Er nimmt auch die Brille!

Der Hase setzt die Brille auf.
Es will auf den Jäger schießen.
Der Jäger hat Angst.
Er läuft weg und schreit:
"Hilfe! Hilfe!"




Der Jäger läuft nach Hause.
Dort ist seine Frau.
Sie trinkt Kaffee.

Vor dem Haus ist ein Brunnen.
Der Jäger springt hinein.
Der Hase schießt.
Er trifft den Jäger nicht.
Aber er trifft die Kaffeetasse.
Die Tasse fällt hinunter.
Sie trifft das Hasenkind.
Das Hasenkind schreit: Aua!



Vor dem Haus ist ein Brunnen (der Brnnen, -).
Der Jäger springt in den Brunnen.


Warum heißt diese Geschichte "Die Geschichte vom wilden Jäger"?


Es gibt auch die Geschichte "Die Wilden Jäger"
Sie ist schon sehr alt. 
"Die wilden Jäger" sind Monster. 
Sie jagen in der Nacht. 
Wenn ein Mensch sie sieht, muss er sterben.
 

Der Jäger in unserer Geschichte ist kein Monster.
Er ist nur ein Mensch.
Aber er ist trotzdem gefährlich,
weil er nicht auf sein Gewehr aufpasst.


Wortliste
der Jäger, - = (siehe Bild.)
jagen = (Verb von: ) Jäger. 
wld = (hier) gefährlich.
schießen, schß, geschssen = mit einem Gewehr töten. 
das Bltt, ̈-er = das Grüne an einer Blume oder einem Baum. Ein Baum hat viele Blätter.
auslachen = über jemand lachen.
trffen, traf, getrffen = genau dort hin schießen, wo man will (z.B. im Fußball ins Tor treffen)
das Mnster, - = Ein Wesen, das Menschen jagt.
Liebe Leute, 
möchten Sie einen Kommentar schreiben?
Hier unten ist Platz:⇓
:-)

Dienstag, 1. Januar 2019

Neujahr! Was ist aus unseren guten Vorsätzen geworden?

Ein Kalender (der Kalnder, -) mit einer Eins.
Grafik: Albin Olsson / Wikimedia Commons

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

das Jahr 2019 ist da!
Ich wünsche Ihnen viel Glück!

Ihre Susanne Knödel


Ein Kleeblatt (das Kleeblatt, ̈-er).
Das soll Glück bringen.

Foto: Wikimedia Commons


Erinnern Sie sich noch an meinen Blogpost von vor einem Jahr?
Da habe ich von meinen Vorsätzen für 2018 erzählt.
Was ist daraus geworden?

Ich habe meine guten Vorsätze nicht vergessen.
Aber ich habe sie auch nicht ganz eingehalten.

Ich wollte mehr Sport machen.
Das hat nicht geklappt.
Ich habe so viel Sport gemacht wie vorher.
Immerhin habe ich nicht weniger gemacht!

Ich wollte kein Essen mehr wegwerfen.
Das hat noch nicht ganz geklappt.
Aber ich habe weniger eingekauft.
Und deshalb ist weniger übriggeblieben
Das war gut.

Ich wollte bei der Arbeit mehr Pausen machen.
Das habe ich gemacht. :-)
Aber es waren trotzdem zu wenige Pausen..
Und meine Abende im Büro waren viel zu lang.
:-( 
Dieses Problem muss ich noch in den Griff kriegen.

Und ich hatte noch einen Plan...
Ich wollte gerne nach Paris fahren.
Der Eiffelturm in Paris
Foto: MarkGGN / Wikimedia Commons

In Paris war ich nicht...

 
Das Parlamnt in London.
Foto: Tony Moorey; FlickR / Wikimedia Commons


Aber immerhin war ich in London!


Und wie ist es mit Ihnen?
Was ist aus Ihren guten Vorsätzen geworden?
Können Sie das schon auf Deutsch erzählen?




Wortliste

der Vorsatz, ̈-e = etwas, das man bestimmt tun will.
der gute Vorsatz / die guten Vorsätze = Etwas, was man im neuen Jahr immer tun will oder anders machen will als vorher.
einen Vorsatz einhalten = die Sache, die man tun wollte, wirklich tun.  
klppen = funktionieren / gut gehen.
immerhn = dieses Wort benutzt man, wenn man sagen will: Es ist nicht sehr gut. Aber es ist auch nicht ganz schlecht.
wgwerfen, warf wg, wggeworfen =  ein Ding, das alt ist oder das man nicht mehr haben will, in den Abfall tun.
übrig bleiben, blieb übrig, übrig geblieben = noch da sein, wenn man alles benutzt hat, was man braucht.
eine Pause mchen (die Pause, -n) =  mit der Arbeit kurz aufhören und ausruhen.
in den Grff kriegen = ein Problem lösen oder mit einem Problem besser leben können.